Vintage Schweizer Eispickel "Alfred Bhend" (Grindelwald)
    Vintage Schweizer Eispickel "Alfred Bhend" (Grindelwald)
    Vintage Schweizer Eispickel "Alfred Bhend" (Grindelwald)
    Vintage Schweizer Eispickel "Alfred Bhend" (Grindelwald)
    Vintage Schweizer Eispickel "Alfred Bhend" (Grindelwald)

    "Alfred Bhend" (Grindelwald) Schweizer Eispickel

    Dieser sehr seltene antike Eispickel aus den 1930er Jahren wurde von dem legendären Eispickelhersteller Alfred Bhend (zweite Generation) hergestellt. Die Bhend-Eispickel-Tradition erstreckt sich über 150 Jahre, wobei das Handwerk über 4 Generationen weitergegeben wurde, heute bekannt als Bhend Metallblau, wobei Ruedi Bhend, fast siebzig Jahre alt, immer noch jeden Winter Eispickel herstellt. Diese spezielle Axt wurde von "A. STECK - Wabern -Be - Eicholzstr. 121" (auf einer Seite des Kopfes graviert) verkauft. Sie ist in sehr gutem Zustand, sauber und ohne Anzeichen von Rost. Der Eschenholzgriff zeigt Gebrauchsspuren, alles in allem ein großartiges Ausstellungsstück. Wenn Sie einen Bhend-Eispickel in Ihren Händen halten, halten Sie ein Stück Klettergeschichte! 

    SOLD
    steuerfrei

     

    Bhend-Eispickel erzielten ihren ersten großen Erfolg im Jahr 1938, als die deutschen Bergsteiger Anderl Heckmair und Ludwig Vörg sowie die österreichischen Bergsteiger Heinrich Harrer und Fritz Kasparek die erste Besteigung der Eiger-Nordwand vollendeten, einem Aufstieg, der zahlreiche andere Gruppen abwehrte und zu mehreren weithin berichteten Tragödien führte, darunter der Tod der deutschen Bergsteiger Max Sedlmayr und Karl Mehringer im Jahr 1935, die während eines Sturms erfroren, und der Tod des deutschen Bergsteigers Toni Kurz im Jahr 1936, der leblos an einem Seil vor den Augen der potenziellen Retter hing. Diese Tragödien trugen zum Mythos des Eigers bei, der als Morwand oder Todeswand bekannt wurde, ein Wortspiel mit dem gebräuchlichen Namen Norwand oder Nordwand.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg beauftragte die britische Everest-Expedition unter der Leitung von Oberst John Hunt Alfred mit der Lieferung von Steigeisen, Eispickeln und Eishämmern, und der neuseeländische Bergsteiger Edmund Hillary und der nepalesische Bergsteiger Tenzing Norgay trugen Bhend-Eispickel bei der ersten Besteigung des Everest im Jahr 1953. Ein von Hillary aufgenommenes Foto zeigt Norgay auf dem Gipfel stehend, gehüllt in eine isolierte Jacke und Überstiefel, triumphierend einen Bhend-Eispickel über seinem Kopf haltend. Bhend-Eispickel wurden auch von der Schweizer Expedition von 1956 unter der Leitung von Dolf Reist verwendet, die es schaffte, die zweite und dritte Besteigung des Everest und die erste Besteigung des Lhotse zu vollenden.

    Jahr
    1930's
    Ursprung
    Switzerland (Grindelwald)
    Kommentare
    A true collectors item!
    Größe
    L 81 cm x 27 cm (Length of head)
    Material
    Wood, Metal
    PCS80122

    Angesehene Artikel

    16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

    Product added to wishlist
    Product added to compare.

    Dieser Shop verwendet Cookies und andere Technologien, damit wir Ihre Erfahrung auf unseren Seiten verbessern können.